0,00 € 0 Warenkorb
  • Über uns
    • Geschichte
      Magazin
      Wir sind Bamberg
  • Aktuell
  • Uhren
    • Alle Uhren
      Damenuhren
      Herrenuhren
      Accessoires
      Uhrenmarken
      Uhrenlexikon
  • Schmuck
    • Alle Schmuckstücke
      Armschmuck
      Halsschmuck
      Ohrschmuck
      Ringe
      Bamberger Kollektion
      DDC Jahresring
      Schmuckmarken
      Schmucklexikon
  • Verlobung
    • Verlobungsringmarken
      Alle Verlobungsringe
      Die beliebtesten Fassungen
      Die wichtigsten Aspekte
  • Hochzeit
    • Trauringe
      Trauring Konfigurator
      Ihre perfekten Trau(m)ringe
      Niessing Love Wall
      Beratungstermin Vereinbaren
  • Gutschein
  • Service
    • Schmuckservice
      Uhrenservice
  • Stellenanzeigen
  • Kontakt
  • Über uns
    • Geschichte
    • Magazin
    • Wir sind Bamberg
  • Aktuell
  • Uhren
    • Alle Uhren
    • Damenuhren
    • Herrenuhren
    • Accessoires
    • Uhrenmarken
    • Uhrenlexikon
  • Schmuck
    • Alle Schmuckstücke
    • Armschmuck
    • Halsschmuck
    • Ohrschmuck
    • Ringe
    • Bamberger Kollektion
    • DDC Jahresring
    • Schmuckmarken
    • Schmucklexikon
  • Verlobungsmarken
    • Verlobungsmarken
    • Alle Verlobungsringe
    • Die beliebtesten Fassungen
    • Die wichtigsten Aspekte
  • Hochzeit
    • Trauringe
    • Trauring Konfigurator
    • Ihre perfekten Trau(m)ringe
    • Damaszener Trauringe
    • Niessing Love Wall
    • Beratungstermin vereinbaren
  • Gutschein
  • Service
    • Schmuckservice
    • Uhrenservice
  • Stellenanzeigen
  • Kontakt

Bamberger Kollektion

Schmuck bei Juwelier Triebel

Über die Grenzen Bambergs hinaus bekannt sind die einzigartigen Schmuckstücke, die es nur bei Juwelier Triebel gibt. Die Fürstenportalringe aus seidig glänzendem Roségold, die Bamberger Apfelweibla oder die beliebten Stadtringe aus 925 Sterling Silber oder Gold gefertigt , zeigen zahlreiche Sehenswürdigkeiten der Domstadt und verleihen so der Liebe und der Nähe zur Heimat ganz besonderen Ausdruck. Die Ringe, Anhänger und Rollen der Kollektion Himmelsgarten zeigen auf wunderschöne Weise das berühmte Deckenfresko der Klosterkirche St. Michael zu Bamberg. Entdecken Sie die exklusiven Schmuckstücke aus Bamberg bei Juwelier Triebel.

Filter
Triebel Bamberger Kollektion Fürstenportalring bei Juwelier Triebel in Bamberg
Bamberger Kollektion

Fürstenportalring

Triebel Bamberger Kollektion Fürstenportalring bei Juwelier Triebel in Bamberg
Bamberger Kollektion

Fürstenportalring

Triebel Bamberger Kollektion Fürstenportalring bei Juwelier Triebel in Bamberg
Bamberger Kollektion

Fürstenportalring

Triebel Bamberger Kollektion Fürstenportalring bei Juwelier Triebel in Bamberg
Bamberger Kollektion

Fürstenportalring

Triebel Bamberger Kollektion Fürstenportalring bei Juwelier Triebel in Bamberg
Bamberger Kollektion

Fürstenportalring

Triebel Bamberger Kollektion Fürstenportalring bei Juwelier Triebel in Bamberg
Bamberger Kollektion

Fürstenportalring

Triebel Bamberger Kollektion Fürstenportalring bei Juwelier Triebel in Bamberg
Bamberger Kollektion

Fürstenportalring

Triebel Bamberger Kollektion Fürstenportalring bei Juwelier Triebel in Bamberg
Bamberger Kollektion

Fürstenportalring

Triebel Bamberger Kollektion Fürstenportalring bei Juwelier Triebel in Bamberg
Bamberger Kollektion

Fürstenportalring

Triebel Bamberger Kollektion Fürstenportalring bei Juwelier Triebel in Bamberg
Bamberger Kollektion

Fürstenportalring

Bamberger Kollektion Ring Apfelweibla 238232-347723-SI9 bei Juwelier Triebel in Bamberg
Bamberger Kollektion

Ring Apfelweibla

Bamberger Kollektion Ring Apfelweibla 190975-347724-GG5 bei Juwelier Triebel in Bamberg
Bamberger Kollektion

Ring Apfelweibla

    • 1
    • 2
    • 3
  • weiter >>

Süßholz

Die besten Ideen sind oft ganz nah – manchmal muss es nur „klick“ machen. Frank Geppert ließ sich vom Zweidler-Plan von 1602 inspirieren, der die Süßholzpflanze zeigt. Bamberg, das älteste deutsche Anbaugebiet, exportierte bereits im 16. Jahrhundert Süßholz bis nach London und Venedig. So entschloss sich der Bamberger Juwelier, dieses regionale Gewächs in Schmuck zu verwandeln. 

– entdecken –
previous arrowprevious arrow
Suessholz

Süßholz Anhänger aus Bronze
Bamberger Kollektion

Suessholz

Süßholz Anhänger aus Bronze mit Kugelkette
Bamberger Kollektion

Suessholz

Süßholz Anhänger aus Bronze mit Kugelkette
Bamberger Kollektion

next arrownext arrow

Bamberger Lachen

Der Bamberger Dom besitzt viele Steinskulpturen, die ein fröhliches Lachen im Gesicht tragen. So auch diese drei freudestrahlenden Menschen des Weltgerichts über dem Fürstenportal. Sie sollen sich im siebten Himmel befinden. Die Begeisterung darüber können wir gut nachempfinden und haben ihre dreifache himmlische Freude in diesem Anhänger aus Sterlingsilber festgehalten. Er ist sehr plastisch gearbeitet und zeigt von allen Seiten ein anderes fein gestaltetes Gesicht. Wir hoffen, dass unser Schmuck Ihnen beim Tragen ebenfalls ein kleines Lächeln auf die Lippen zaubert.

– entdecken –

Fürstenportal

Zur Kollektion zählen auch die Fürstenportalringe aus 18 Kt. Roségold. Sie sind am weltbekannten Portal des Bamberger Doms inspiriert. Jeder Ring ist auf verschiedene Art und Weise kanneliert, glatt oder gedreht gestaltet und greift die Gestaltung der zehn Säulen des Rundbogens auf. Die Ringe können nach dem Mix-and-Match-Prinzip spielend einfach miteinander kombiniert werden.

– entdecken –
previous arrowprevious arrow
Fürstenportalringe

Fürstenportalring
Bamberger Kollektion

Fürstenportalringe

Fürstenportalring
Bamberger Kollektion

Fürstenportalringe

Fürstenportalring
Bamberger Kollektion

Fürstenportalringe

Fürstenportalring
Bamberger Kollektion

Fürstenportalringe

Fürstenportalring
Bamberger Kollektion

Fürstenportalringe

Fürstenportalring
Bamberger Kollektion

Fürstenportalringe

Fürstenportalring
Bamberger Kollektion

Fürstenportalringe

Fürstenportalring
Bamberger Kollektion

Fürstenportalringe

Fürstenportalring
Bamberger Kollektion

Fürstenportalringe

Fürstenportalring
Bamberger Kollektion

next arrownext arrow

Bamberger Seifenbläser

Ein Stück Bamberger Geschichte um den Hals trägt man mit einem Anhänger, der das Motiv des Bamberger Seifenbläsers zeigt. Es ist ein Abbild des nahezu unbekannten Meisterwerks aus der Heiligenkapelle des Kloster Michelsberg. Hier bieten Totentanz und Passionsgeschehen ein spannendes und makabres Ensemble: elegante Knochenmänner schwingen ihre bleichen Gebeine oder grübeln über den Sinn des Lebens nach. Das Barocke Kunstwerk wurde Teil der Bamberg Kollektion von Juwelier Triebel, so präsentiert sich der Bamberger Seifenbläser nun auch als Anhänger aus glänzendem Sterlingsilber.
– entdecken –

Bamberger Seidla

Mit Bamberg für immer verbunden ist die Kunst des Bierbrauens. Daher schuf Frank Geppert die Bamberger Seidla-Anhänger. Die kleinen Bierkrüge zeigen die Original-Logos der 12 Bamberger Traditions-Brauereien und sind Ausdruck von Heimatverbundenheit. Getragen werden die Seidla am Hals an einer schwarzen Kautschukschnur oder Silberkette. Ebenso kann das Seidla am Silberarmband oder geflochtenem Lederband am Arm getragen werden. Es soll schon Bierliebhaber gegeben haben, die alle Seidla gesammelt haben. 🙂
– entdecken –
previous arrowprevious arrow
Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Huppendorfer
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Weyermann
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Bamberger Hofbräu
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Sternla
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Keesmann
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Fässla
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Kaiserdom
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Mahrs Bräu
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Klosterbräu
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Schlenkerla
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Spezial-Bräu
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Ambräusianum
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger - Greifenklau
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Anhänger Bamberger Seidla
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Anhänger Bamberger Seidla
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Anhänger Bamberger Seidla
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Anhänger Bamberger Seidla
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger
Bamberger Kollektion

Bamberger Seidla

Bamberger Seidla Anhänger
Bamberger Kollektion

next arrownext arrow

Kunigundenring

Von der Sage des Kunigundenringes inspiriert ist ein ganz besonderes Bamberger Schmuckstück entstanden. Der Goldschmiedemeister Frank Geppert schuf in Anlehnung an alte Abbildungen und Zeichnungen der Kaiserkrone einen Ring, wie er zur Hochzeit und zu Lebzeiten der deutschen Kaiserin Kunigunde und des Kaisers Heinrich vor rund 1000 Jahren in Mode gewesen sein könnte.

Der Sage nach hörten Kaiserin Kunigunde und Kaiser Heinrich von der Kunigundenruh im Hauptsmoorwald die Bamberger Domglocken läuten. Heinrich war traurig, weil seine Heinrichsglocke viel dumpfer klang als die Glocke seiner Gattin Kunigunde. Daraufhin hat die Kaiserin Ihrem Gatten zum Trost ihren Ring vom Finger gezogen und bis zu den Domtürmen geworfen, wo er in die Haube der nach ihr benannten Glocke ein Loch geschlagen hat und ihr den schönen hellen Klang nahm.

Frank Geppert konnte weder durch eigene Recherchen noch mit Hilfe von Fachleuten eine echte Beschreibung des Ringleins der Kunigunde finden. Erst 1509 bis 1539 findet sich im Bamberger Heilstumverzeichnis eine Beschreibung eines „mahel fingerlin“ von Kunigunde, der im Gertrudenkreuz aufbewahrt worden ist. Das Kreuz und der Ring sind aber leider nicht mehr erhalten. Entstanden ist in traditioneller Goldschmiedekunst ein Ring, der im Inneren einen Schriftzug „S.Kunegundis“ in einer alten Schrift trägt. Der Ring mit seinen 10 Halbkugeln ist eine Umsetzung alter Formensprache in einen heute tragbaren Ring oder Talisman, der an einer Kette oder an einem Lederband zu tragen ist. Der Ring trägt auch ein sichtbares Zeichen an der Stelle, an der er in der Sage die Glocke durchschlagen hat. Ein kleines Merkmal, das vom Goldschmied auf jeden Ring von Hand aufgebracht wird. Den Ring gibt es in Silber und in 585/- bzw. 750/- Gold.

Die Sage der Kunigunde lebt in der Goldschmiede Triebel an der Unteren Brücke 2 in Bamberg weiter. Ein Botschafter der Sagen der hl. Kunigunde – vor allem ein Botschafter einer schönen Geschichte, einer großen Geste, den Liebesbeweis einer starken Frau zu ihrem Mann.

– entdecken –

Bamberger Domkreuz

Ein weiteres Highlight der Triebel Eigenkollektion ist der Bamberger Domkreuz-Anhänger, den Frank Geppert zur Kommunion seiner Tochter schuf. Als Vorlage diente ihm hier ein massives Sandsteinkreuz, das sich auf dem Dachgiebel des Bamberger Doms befindet. Erhältlich ist der Anhänger in Sterling-Silber und aus Gold mit Brillanten.
– entdecken –
previous arrowprevious arrow
Das Bamberger Domkreuz

Anhänger Bamberger Domkreuz
Bamberger Kollektion

Das Bamberger Domkreuz

Anhänger Bamberger Domkreuz
Bamberger Kollektion

Das Bamberger Domkreuz

Anhänger Bamberger Domkreuz
Bamberger Kollektion

Das Bamberger Domkreuz

Anhänger Bamberger Domkreuz
Bamberger Kollektion

Das Bamberger Domkreuz

Anhänger Bamberger Domkreuz
Bamberger Kollektion

Das Bamberger Domkreuz

Anhänger Domkreuz
Bamberger Kollektion

next arrownext arrow

Stadtringe & Anhänger

Den Bambergring gibt es mittlerweile in mehreren Ausführungen: Als Schmuckstück aus farbenfroher HighTech-Keramik mit den bekanntesten Bamberger Motiven. Der Ring – und neu auch der Anhänger – sind in vielen bunten Farben erhältlich. Eine etwas zurückhaltendere Ausführung ist in Silber, Silber geschwärzt oder in massiv Gold gearbeitet mit Bamberger Motiven, die auf den Ring erhaben aufgebracht sind. 

Wir lieben Bamberg!

– entdecken –

Himmelsgarten

Da der Familie Triebel das Erbe Bambergs am Herzen liegt, wurde eigens die Himmelsgarten-Line mit „Rettungs“-Ringen und Anhängern aus Sterling-Silber und Gold entwickelt, die die Sanierung des Deckengewölbes der Bamberger Klosterkirche St. Michael unterstützen soll. Daher wird ein Teil des Verkaufserlöses an die Stiftung Weltkulturerbe Stadt Bamberg gespendet. Das Design der Himmelsgarten-Schmuckstücke zeigt eine Vielzahl an Pflanzen, die im Deckengewölbe von St. Michael zu finden sind. Diese sind in einem Hightech-Ceramic-Dekor verewigt.
– entdecken –
previous arrowprevious arrow
Himmelsgarten

Himmelsgarten Ring
Bamberger Kollektion

Himmelsgarten

Himmelsgarten Ring
Bamberger Kollektion

Himmelsgarten

Himmelsgarten Ring
Bamberger Kollektion

Himmelsgarten

Himmelsgarten Anhänger
Bamberger Kollektion

Himmelsgarten

Himmelsgarten Rolle
Bamberger Kollektion

Himmelsgarten

Himmelsgarten Rolle
Bamberger Kollektion

Himmelsgarten

Himmelsgarten Anhänger
Bamberger Kollektion

Himmelsgarten

Himmelsgarten Anhänger
Bamberger Kollektion

next arrownext arrow

Apfelweibla

Ebenfalls ein typisch bambergisches Motiv ist das Bamberger Apfelweibla. Als Inspiration diente der Apfelweibla Türknauf am Haus in der Eisengrube 14, das Original ist im „Historischen Museum Bamberg“ zu finden. Bekannt wurde die Figur des Apfelweibla durch das Märchen „Der goldne Topf“ (1814) von E.T.A. Hoffmann. Des nachts erblickt im Märchen die Figur des Studenten Anselmus das Apfelweibla, das magische Kräfte besitzt. Die von Frank Geppert kreierten Apfelweibla-Anhänger gibt es aus Sterling-Silber oder Gold mit Brillanten. Besuchen Sie Juwelier Triebel in Bamberg und entdecken Sie die vielfältigen Eigenkreationen aus dem Goldschmiedeatelier des Hauses!

– entdecken –

Arkanthus-blattmaske

Teil der Bamberg-Kollektion von Juwelier Triebel sind die Arkanthusblatt-Anhänger. Der Mythos des „Grünen Mannes“, wie das Motiv auch bezeichnet wird, soll in vorchristliche Zeiten zurückreichen. Dargestellt wird ein männlicher Kopf, dessen Haare die Gestalt von Blättern haben. In Bamberg findet sich das Motiv als Stütze am Sockel des Bamberger Reiters, einem der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Entdecken Sie die außergewöhnlichen Arkhantusblatt-Anhänger bei Juwelier Triebel in Bamberg.
– entdecken –
previous arrowprevious arrow
Arkanthusblattmaske

Anhänger Arkanthusblattmaske
Bamberger Kollektion

Arkanthusblattmaske

Anhänger Arkanthusblattmaske
Bamberger Kollektion

Arkanthusblattmaske

Arkanthusblatt Manschettenknöpfe
Bamberger Kollektion

next arrownext arrow

Domreiter

Aus der Liebe zur Heimatstadt entstand auch der Domreiter-Anhänger. Juwelier Triebel setzt hierbei nicht nur auf exzellente Handwerkskunst, sondern fängt auch die facettenreiche Geschichte der schönen Heimatstadt ein. Mit der Bamberg-Kollektion wollte Frank Geppert der Heimatstadt Tribut zollen. Als eines der bekanntesten Wahrzeichen Bambergs thront die Skulptur, die auch als „Bamberger Reiter“ oder „steinerne Reiter“ bekannt ist, auf einer Konsole am Nordpfeiler des Georgenchors im Bamberger Dom. Wer dieses Stück Bamberger Geschichte um den Hals tragen möchte, findet den hochwertigen Domreiter-Anhänger aus 18 karätigem Gelbgold bei Juwelier Triebel in Bamberg.

– entdecken –
Bamberger Domreiter

Domreiter Anhänger
Bamberger Kollektion

Gutschein

Möchten Sie Ihren Liebsten ein besonderes Geschenk machen, aber Sie wissen nicht genau, was das Richtige ist? Unser Tipp: Mit den Geschenkgutscheinen von Juwelier Triebel in Bamberg liegen Sie immer (gold)richtig! Gleichzeitig unterstützen Sie mit dem Erwerb eines Gutscheins auch den einheimischen Fachhandel und machen einer besonderen Person eine große Freude! Bestellen Sie jetzt online und freuen Sie sich auf die schönen Gutscheine, die direkt zu Ihnen nach Hause geliefert werden! 

– entdecken –

Echt Bamberg

Willkommen bei Juwelier Triebel – einem Haus, das eng mit dem schönen Bamberg und seiner Geschichte verbunden ist. Familie Geppert pflegt im Herzen Bambergs traditionelles Goldschmiedehandwerk in einem einzigartigen Ambiente. Die Ateliers sind in einem historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert beherbergt. Im selben Haus lebte von 1798 bis 1849 der deutsche Kaufmann, Heimatforscher und Sammler Joseph Heller. Bis heute ist die Bausubstanz des Gebäudes ursprünglich erhalten und erstrahlt renoviert in neuem Glanz.

Schmuckservice

Damit Sie ein Leben lang Freude an Ihren Schmuckstücken haben, bieten die Goldschmiede von Juwelier Triebel einen umfassenden Schmuckservice an. Egal, ob Ihr Schmuck gereinigt, graviert, die Edelsteinfassungen kontrolliert, die Ringgröße angepasst oder Perlen- und Edelsteinketten neu geknüpft werden sollen, in der hauseigenen Goldschmiede sind Ihre Schätze in den besten Händen. Mit einer Gravur in der hauseigenen Goldschmiede können Sie bleibende Erinnerungen an ein ganz besonderes Ereignis schaffen. Lassen Sie von unseren Goldschmieden Ihren Verlobungsring, Eheringe oder Schmuckstücke gravieren.

– entdecken –
GOLDSCHMIEDE Triebel
Untere Brücke 2
96049 Bamberg
Telefon: 0951 /56 456
Unsere Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
10:00 - 12:30 & 13:30 - 18:00 Uhr
SAMSTAG:
09:30 - 16:00 UHR
Uhren
Schmuck
Accessoires
Ihr Juwelier in Bamberg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Entdecken Sie uns!
Facebook-f Instagram
Sie suchen
nach einem Produkt?
Falls Sie das gewünschte Produkt nicht gefunden haben, können Sie uns gerne kontaktieren!
Kontakt
  • 0951 / 56 456
  • service@juwelier-triebel.de
Mai 2025
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1